SCHIENENSYSTEM CARGO

Das vielseitige Schwerlastschienensystem von Gerriets

Schienenschnittzeichnung der Gerriets Cargo S Schiene

CARGO S

Schienenschnittzeichnung der Gerriets Cargo M Schiene

CARGO M

Schienenschnittzeichnung der Gerriets Cargo L Schiene

CARGO L

Schienenschnittzeichnung der Gerriets Cargo XL Schiene

CARGO XL

Preis auf Anfrage

Das Schwerlastschienensystem CARGO von Gerriets ist in den Varianten S / M / L und XL erhältlich. Das Profil wird im Strangpressverfahren aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung hergestellt. Durch den extrem niedrigen Rollwiderstand von 0,8 % können, zum Beispiel im Theater-, Studio- und Veranstaltungsumfeld, zwei LED-Panels mit einer Last von insgesamt 2,4 t äußerst leicht laufend mit einer Zugkraft von nur 80 kg horizontal bewegt werden.

Hohe Belastbarkeit auch bei großen Stützweiten sprechen für das Gerriets Schwerlastschienensystem. Aufgrund der kastenförmigen Struktur sind alle CARGO Profile extrem biegesteif. Durch die geringe Verformung bleiben die zum Bewegen von Lasten erforderlichen Horizontalkräfte ebenfalls sehr gering.

Eine große Palette verschiedener Laufwagen aus Aluminium und Kunststoff sowie zahlreiche Anbauteile verdeutlichen die Vielseitigkeit des CARGO Systems. Die Laufwagenkanäle sind bei allen Profilen gleich. So können alle Laufwagen und das umfangreiche Zubehör für CARGO S / M / L und XL verwendet werden.

Einsatzmöglichkeiten

  • CARGO dient nicht nur als Schwerlastschiene und für LED-Panels, sondern auch als flexible Laststange.
  • Mit dem Gerriets Scheinwerferlaufwagen können Studioequipment wie Scheinwerfer oder Monitorlautsprecher einfach an der Laststange angebracht und horizontal verfahren werden.
  • Im Bühnenumfeld kann CARGO auch als Scheinwerfergeländer an Arbeitsgalerien genutzt werden, um Spotlights zu positionieren.
Bild des aufgebauten Gerriets Cargo Schienensystem
Projektbild des aufgebauten Gerriets Cargo Schienensystem
Staatsoper Berlin, Deutschland / CARGO M
mehr Informationen zum Projekt

Technische Daten

Technisches Datenblatt zum Gerriets Cargo Schienensystem

Vermaßung

Technisches Datenblatt zur Vermaßung der Gerriets Cargo Schiene
Technisches Datenblatt zur Vermaßung der Gerriets Cargo Schiene

Belastungsdiagramme

Alle Werte wurden mit 3-facher Sicherheit berechnet.

Technisches Datenblatt mit einem Belastungsdiagramm des Gerriets Cargo S Schienensystems
Technisches Datenblatt mit einem Belastungsdiagramm des Gerriets Cargo M Schienensystems
Technisches Datenblatt mit einem Belastungsdiagramm des Gerriets Cargo L Schienensystems
Technisches Datenblatt mit einem Belastungsdiagramm des Gerriets Cargo XL Schienensystems

CARGO Powered Raceway

CARGO Powered Raceway ist ein kompakt und platzsparend in die Schienen integriertes System mit individuell nach Kundenanforderung konfigurierbaren Steckfeldern aus Steckvorrichtungen (Versätze). Die Integration und Leitungsführung erfolgt im internen Installationskanal der CARGO-Schienen in den Größen M, L und XL.

Zeichnung des Gerriets Cargo Schienensystem

Die Zuleitung in das Schienensystem kann variabel ausgeführt werden und erfolgt nach den Bedürfnissen des Kunden als Ergänzung zur CARGO Powered Raceway mittels fester Anschlussleitung, Mehrpol-Industrie-Steckverbinder, Schlepp-/ Federleitungssystem, Flachbandleitung in Kabelkorb oder Energiekette.

Die Ausführung der Steckfelder (Anzahl und Abstände) erfolgt individuell nach Kundenanforderung. Die Steckvorrichtungen können entsprechend der CARGO Powered Raceway Kombinationsmatrix ausgewählt werden. Sondersteckverbinder auf Anfrage. Die Steckvorrichtungen stehen aufgrund ihrer Einbaugeometrie im direkten Zusammenhang mit der Dimension der CARGO Schiene. Die Profilgröße wird je nach Anwendung und Platzbedarf der Steckvorrichtungen bemessen.

Bild der Gerriets Cargo Schiene vor grauem Hintergrund

Powered Raceway Matrix

Auswahl der verschiedenen nationalen und internationalen Steckvorrichtungen nach Typ und Profilgröße.

Technisches Datenblatt mit der Matrix des Gerriets Cargo Systems

CARGO System – Einbaubedingungen & Sicherheitsabstände

Bei der Projektierung von CARGO Systemen sind aus statischer Notwendigkeit und Aspekten der Arbeitssicherheit folgende Größen einzuhalten:

Technisches Datenblatt zu den Einbaubedingungen des Gerriets Cargo Systems
Technisches Datenblatt zu den Einbaubedingungen des Gerriets Cargo Systems

Stöbern Sie durch passende Referenzen